Zielgruppe und Voraussetzungen
Hier erfahren Sie welche Ziele mit der Förderung der inm verfolgt werden und welche Voraussetzungen es für eine erfolgreiche Antragsstellung gibt.
Zielgruppe / Ziele der Förderung
Gefördert werden künstlerische und künstlerisch vermittelnde Veranstaltungsprojekte von professionell arbeitenden Künstler:innen und Kurator:innen sowie freier Gruppen im Bereich der Neuen Musik, die in Berlin zur Aufführung kommen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Konzerten und singulären Projekten.
Künstler:innen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung an einer Hochschule immatrikuliert sind (auch mit dem Ziel der Promotion), können sich nicht bewerben.
Für die Förderung von größeren Festivals und Reihen beachten Sie bitte auch das Programm der (Link) Spartenoffenen Förderung.
Beratungstermine können noch bis zum 5.Oktober unter marion[punkt]czogalla[at]inm[minus]berlin[punkt]de vereinbart und gehalten werden.
Voraussetzungen
-
Antragstellende (nat. Personen) haben ihren ersten Wohnsitz in Berlin.
-
Antragstellende (jur. Personen) sind in Berlin registriert, haben ihren ersten Sitz in Berlin.
-
Der Antrag wurde in deutscher Sprache verfasst.
-
Das beantragte Projekt findet in Berlin statt.
-
Die Mehrheit der Projektbeteiligten lebt und arbeitet in Berlin.
-
Die Projekte sind zeitlich begrenzt, z.B. Konzerte oder mehrteilige Projekte.
-
Das Projekt darf noch nicht begonnen haben.
Bei der Finanzierung können prinzipiell mehrere Fördergeber vorgesehen werden (z.B. HKF, Förderung durch Bezirksämter oder Musikfonds). Einige Förderprogramme der öffentlichen Hand sind jedoch nicht mit der inm-Förderung kompatibel. Dies gilt i.d.R. für alle Landesmittel des Landes Berlin, wie bspw. die Spartenoffene Förderung. Im Zweifelsfall bitte rechtzeitig vor Fristende mit der Geschäftsstelle zur Klärung Kontakt aufnehmen.